Die Narrenzunft Todtmoos
besteht derzeit aus 5 einzelnen Mitgliedszünften und insgesamt aus 121 Mitgliedern und wurde 1977 aus der Narrenvereinigung, die nur ein loser Narrenhaufen war, gegründet. Auch die zwei Gruppen Guggenmusik und Lebküchler waren von Anfang an dabei. Die NZ ist ein Mitglied der VHN (Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte) und richtet alle 6 Jahre das große Narrentreffen aus. Das nächste findet dieses Jahr statt.
Kurzbeschreibung der einzelnen Zünfte:
Todtmooser Tanzgarde – Tanzmäuse 1910:
Gründungsjahr: 2010
Tanztrainerin: Diana Spielberger
Vertreterin: Katrin Kahl
Aktive Mitglieder: 14 Kinder unter 16 Jahren – die Tanzmäuse sind 13 Kinder von 5 bis 9 Jahren
Gugge-Ensemble 1967 e.V.:
Gründungsjahr: 1967 aus einigen Mitgliedern des Sportvereins, 1977 Beitritt zur NZ-Todtmoos 1977 e.V.
1. Vorstand: Julian Schwinkendorf
Musikalischer Leiter: Matthias Mutter
Aktive Mitglieder: 33
Lebküchler 1973:
Gründungsjahr: 1973 Initiatorin: Gretel Faschian, (damals Frauen von der Guggenmusik)
1. Vorsitzende: Elke Schmidt
Die Lebküchler sind kein eingetragener Verein.
Bis 2010 war es eine reine Frauengruppe.
Nun dürfen auch Männer mitmachen.
Aktive Mitglieder: 4
Hochkopfgeister-Moosgumper 2011 e.V.:
Gründungsjahr: 1977 der Hochkopfgeister e.V.
Gründungsjahr: 1980 der Moosgumper e.V.
Aktive Mitglieder: 44 mit Kinder
Da die Moosgumper keinen Vorstand mehr hatten, fusionierten die zwei Zünfte 2011.
Rabenschluchtteufel 1988 e.V.:
Gründungsjahr: 1985
Eingetragen im Vereinsregister: 1988
Beitritt zur NZ: 1992
1. Vorsitzender: Patrick Siegwart
Aktive Mitglieder: 16 und 5 Kinder